Literatur jmd., der Kritiken (2) auf dem Gebiet der Literatur (1 b, 2) verfasst
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein bekannter, bedeutender Literaturkritiker
mit Genitivattribut: der Literaturkritiker der Zeitung, Zeitschrift
in vergleichender Wort-/Nominalgruppe: als Literaturkritiker arbeiten, sich betätigen
Beispiele:
Andreas B[…] war nach dem Studium
der Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte als Werbetexter und freier
Literaturkritiker für die »Zürichsee‑Zeitung«,
den »Tages‑Anzeiger« und die »Neue Zürcher Zeitung« tätig. [Neue Zürcher Zeitung, 23.02.2017]
Seit jeher geben Verlage Literaturkritikern
die Möglichkeit, Bücher als sogenannte Fahnen (Ausdrucke), Lese‑ oder
Rezensionsexemplare kostenfrei und vorab zu beziehen, so kommt es, dass zum
Erscheinen eines Buches auch gleich die Kritiken dazu zu lesen sind. [Der Spiegel, 26.07.2016 (online)]
Der Literaturkritiker Marcel Reich‑Ranicki
[…] erhält für sein Lebenswerk als
»profiliertester deutscher Kritiker« den Goethepreis der Stadt Frankfurt,
teilte die Stadt am Dienstagabend mit. [Der Standard, 01.05.2002]
Mit »Kleine Wunder« hat sie [Sandra Cisneros] die amerikanischen
Literaturkritiker im vorigen Frühjahr zum Staunen
gebracht: begeisterte Besprechungen in allen großen Zeitungen, von der New
York Times Book Review bis zur Washington Post. [Der Spiegel, 22.06.1992]