Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Literaturwissenschaftler, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Literaturwissenschaftlers · Nominativ Plural: Literaturwissenschaftler
Aussprache 
Worttrennung Li-te-ra-tur-wis-sen-schaft-ler
Wortbildung  mit ›Literaturwissenschaftler‹ als Erstglied: Literaturwissenschaftlerin
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Wissenschaftler, der auf dem Gebiet der Literaturwissenschaft forscht, lehrt
Beispiele:
Der Literaturwissenschaftler Gregor S[…] hat sie und viele weitere Ansprachen für seine Studie »Leichenpredigten für bayerische Prälaten der Barock‑ und Aufklärungszeit« seziert. Solche Predigten bilden ein eigenes literarisches Genre. [Süddeutsche Zeitung, 04.12.2012]
Umgekehrt liefern die beteiligten Literaturwissenschaftler editionsphilologische Verfahren, Wissen über sprachlich‑literarische Traditionen und Kenntnisse über kulturelle Systeme, die nur durch ein gründliches Studium zu erwerben sind. [Die Welt, 20.04.2001]
Die Literaturwissenschaftler der Philologischen Fakultät der Karl‑ Marx‑Universität haben deshalb beschlossen, während der kommenden Vorlesungspause in Referiernachmittagen den unlängst in der Sowjetunion erschienenen Sammelband »Probleme des Realismus und Modernismus« gemeinsam für Ihre Arbeit In Forschung und Lehre auszuwerten. [Neues Deutschland, 27.01.1966]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Literaturwissenschaftler‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Literaturwissenschaftler‹.

Aufsatz Autor amerikanisch bemerken berliner beschreiben bielefelder emeritiert formulieren geboren göttingener heidelberger hinweisen konstanzer lehrend mannheimer marburger marxistisch meinen nennen palästinensisch promoviert renommiert schreiben sterben studiert untersuchen vergleichend verstorben veröffentlichen
Zitationshilfe
„Literaturwissenschaftler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Literaturwissenschaftler>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Literaturwissenschaft
Literaturwerkstatt
Literaturverzeichnis
Literaturverweis
Literaturverwaltung
Literaturwissenschaftlerin
Literaturzeitschrift
Literaturzeitung
Literaturzirkel
Literaturästhetik