Verkehrswesen Gebühr für die Benutzung von Fernstraßen (besonders Autobahnen) für Lastkraftwagen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die geplante, flächendeckende, elektronische Lkw-Maut
als Akkusativobjekt: die Lkw-Maut einführen, ausweiten
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Einnahmen aus der Lkw-Maut; der Streit um die Lkw-Maut; ein System für die Lkw-Maut
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Lkw-Maut auf Autobahnen
als Genitivattribut: die Einführung, die Ausweitung, der Start der Lkw-Maut
Beispiele:
[Die Firma] Toll Collect erhebt seit 2005 die
LKW-Maut, zunächst nur auf Autobahnen, seit
einigen Jahren auch auf ausgewählten Bundesstraßen. [Der Spiegel, 10.05.2017 (online)]
Zudem sollen die Daten aus der Lkw-Maut zur
Aufklärung schwerer Verbrechen benutzt werden können. [Die Zeit, 31.03.2007 (online)]
Mit einem kleinen Gerät in der Größe eines Autoradios kann die
Lkw-Maut auf den Kilometer genau abgerechnet
werden – bezahlt wird die tatsächlich gefahrene Strecke. [Der Tagesspiegel, 05.09.2002]
Zwar ermöglicht die Einführung der geplanten entfernungsabhängigen
Lkw-Maut ab 2003, dass Gebühren für genau
bestimmte Streckenabschnitte berechnet und erhoben werden können.
[…] Aber die Maut ist nur für Lkw
geplant. Für die Refinanzierung der mit privatem Kapital gebauten Strecken
müssten […] wahrscheinlich auch die Autofahrer zur
Kasse gebeten werde. [Der Tagesspiegel, 07.10.2001]
Die vom Schwerverkehr verursachten Belastungen für die Gesundheit und
die Umwelt sind unerträglich geworden, und höhere
Lkw-Mauten sind ein entscheidender Hebel, um
gegen diese Belastungen vorzugehen. [Der Standard, 29.11.2005] ungewöhnl. Pl.