Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Lobbyist, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Lobbyisten · Nominativ Plural: Lobbyisten
Aussprache  [lɔbiˈɪst]
Worttrennung Lob-by-ist
Wortzerlegung Lobby -ist
Wortbildung  mit ›Lobbyist‹ als Erstglied: Lobbyistin  ·  mit ›Lobbyist‹ als Letztglied: Cheflobbyist · Industrielobbyist · Pharmalobbyist · Rüstungslobbyist · Umweltlobbyist · Waffenlobbyist
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

häufig abwertend jmd., der eine Lobby (2) vertritt und in beratender Funktion Einfluss auf Politiker auszuüben versucht, um die Interessen der von ihm vertretenen Gruppen, Verbände o. Ä. durchzusetzen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein einflussreicher, rühriger, umtriebiger Lobbyist
in Koordination: Interessenvertreter und Lobbyisten
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn. als Lobbyisten anheuern; als Lobbyist agieren
Beispiele:
Wer hat an welchem Gesetzentwurf wann mitgearbeitet – das muss klar erkennbar gemacht werden. Halten die Abgeordneten generell zu wenig Distanz? […] Ich lasse mich von Lobbyisten nicht einmal zum Essen einladen. [Süddeutsche Zeitung, 29.02.2016]
Eine ganze Legion von Anwälten wühlt sich inzwischen im Auftrag der Lobbyisten durch den neuen Kodex, immer auf der Suche nach Lücken, um das Geschäft weiter zu betreiben. Eine riesengroße hat sich schon finden lassen: Für Abgeordnete, die Spenden für die Wiederwahl sammeln, gilt keine der Regeln. Solange es um das Eintreiben von Geld geht, ist jedes opulente Essen und jede Reise mit Lobbyisten weiterhin erlaubt. [Der Spiegel, 13.03.2007 (online)]
[Abgeordneter Christian] Simmert schildert in seinem Buch einen wahren Kosmos der Interessengruppen, die fortlaufend um das Parlament und unter den Abgeordneten ihre Kreise ziehen. Als erstes lernte er, wie die Regierungslobby in seiner Fraktion für das korrekte Abstimmungsverhalten sorgte. Nach und nach traf er dann auf all die anderen, an deren Tätigkeit er heftigen Anstoß nimmt: die Wirtschaftslobby, die Waffenlobby, die Lobbyisten der Verbände, die Zigarettenlobby und die Atomlobby. Auf der Gegenseite spinnen die Antiatomlobby, die Non‑profit‑Lobby oder die Ökolobby ihre Netzwerke. Simmert selbst schlug sich auf die Seite der Antikriegslobby. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.10.2002]
Es gibt mächtige Lobbyisten aus der IT‑Branche, deren Interesse an europäischen Softwarepatenten unübersehbar ist. [C’t, 2001, Nr. 3]
[…] bei der Frage, wo die Grenzen des Sponsorings für öffentliche Institutionen liegen, geht es auch […] um politische Kultur. Wie misst man die langfristige Wirksamkeit homöopathischer Dosen der Zuwendung? Wie wirken sie sich aus, die halb privaten Kennenlerngespräche mit Lobbyisten […]? [Die Zeit, 10.02.2000, Nr. 7]
Vier Abgeordnete des Rechtsausschusses waren im Dezember 1996 nach Italien und Frankreich gereist, um sich zu bilden. Doch statt mit ihren Kollegen über »Bestrebungen zur Bekämpfung der Korruption« zu sprechen, wie der Reisebericht vorgab, empfing sie Deutschlands vielleicht erfolgreichster Lobbyist: D[…], gegen den derzeit wegen seiner Verstrickungen in den Verkauf der Leuna‑Werke ermittelt wird. Einer der vier, der frühere FDP‑Abgeordnete Detlev Kleinert, wusste schon damals nicht »wie dieses unübliche Treffen zustande kommen konnte«. [Die Zeit, 27.01.2000, Nr. 5]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

Fürbitter · Fürsprecher · Lobbyist · bezahlter Fürsprecher
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Lobbyist‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lobbyist‹.

Zitationshilfe
„Lobbyist“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lobbyist>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Lobbyfirma
Lobbygruppe
lobbyieren
Lobbying
Lobbyismus
Lobbyistin
Lobbykampagne
Lobbyvertreter
Lobektomie
Lobelie

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora