runde oder längliche Öffnung, die im Laufe der Zeit oder versehentlich entstanden oder von jmdm. geschaffen worden ist
Beispiele:
ein großes, kleines, rundes Loch
ein Loch bohren, stemmen, ausheben, stanzen
ein Loch ins Kleid brennen, sengen
sie hat sich [Dativ] ein Loch in den Strumpf gerissen
der Zaun, das Wasserrohr hat ein Loch
er schlägt ein Loch in das Eis
sie sah durch das Loch in der Wand, was im Zimmer vorging
sie schnallt den Gürtel ein Loch enger
der Zahnarzt füllt das Loch im Zahn aus
die Mutter stopft die Löcher der Jacke
sich [Dativ] ein Loch in den Kopf schlagen, stoßen (= sich am Kopf verletzen)
salopp, derber säuft wie ein Loch (= trinkt unmäßig)
bildlich
Beispiele:
umgangssprachlichdas neue Auto hat ein großes Loch in den Beutel gerissen, gefressen (= hat viel Geld gekostet)
umgangssprachlichein Loch stopfen (= einen Schaden ausgleichen)
saloppich werde ihm zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen, gemacht hat (= ich werde ihn zur Tür hinauswerfen)
saloppjetzt pfeift's, da pfeift der Wind aus einem anderen Loch (= jetzt wird strenger durchgegriffen)
salopp Löcher in die Luft gucken (= vor sich hinstarren)
saloppjmdm. ein Loch in den Bauch reden (= unermüdlich auf jmdn. einreden)
saloppauf dem letzten Loch pfeifen (= mit seinem Können, seiner Kraft am Ende sein)