das Lockern, das Lockermachen, Weichmachen, Beweglichmachen
Beispiele:
Für den Teig das Mehl zur Lockerung sieben und
mit dem Bier und dem Eigelb glatt rühren. [Welt am Sonntag, 12.06.2016, Nr. 24]
[Der österreichische Skifahrer] Karl Schranz
hat […] immer zur Lockerung
in der Abfahrtshocke seine Beine ausgeschüttelt, um Muskelkrämpfe in den
Oberschenkeln zu lösen. [Die Welt, 15.01.2000]
Nach Angaben der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe beschlagnahmten die
Ermittler angesägte Gleisstücke, die Skizze einer Hakenkralle, Kopien von
Gleisplänen, Werkzeuge zur Lockerung von Schienen
sowie Schutzwesten für Bahnarbeiter. [Neue Zürcher Zeitung, 07.07.1999]
Dehnen und Beweglichmachen führen zur
Lockerung der Muskeln und Gelenke, wodurch eine
wertvolle Gesamtbeweglichkeit erzielt wird. [Hoke, Ralph Johann u. Schmith, Otto: Grundlagen und Methodik der Leichtathletik, Leipzig: Barth 1937, S. 159]