aus der Etage einer Fabrik o. Ä. umgebaute Wohnung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein geräumiges, großzügiges, luxuriöses, schickes, zweistöckiges Loft
als Akkusativobjekt: ein Loft bewohnen, kaufen, mieten
in Präpositionalgruppe/-objekt: in einem Loft leben, wohnen; etw. zu einem Loft ausbauen; etw. in ein Loft umwandeln
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Loft zum Wohnen
Beispiele:
Über […] 210 Quadratmeter erstreckt sich das Loft des Berliner Schauspielers […] in einer alten Telefonfabrik. [Die Welt, 12.11.2002]
So entsprang die Idee vom Wohnen in der Loft schlicht dem Nichtvorhandensein von »normalem« Wohnraum sowie dem – ebenfalls ökonomisch bedingten – Bedürfnis, Wohnen und Arbeiten zu vereinen. [Neue Zürcher Zeitung, 16.03.2007]
Als Ideal lebt in diesen Häusern der Loft, der große, geeinte Raum, in den einzelne Inseln hineingelegt sind, auf denen dann gekocht, geschlafen, geduscht wird. [Die Zeit, 08.07.1999, Nr. 28]
Richtig ist aber auch, daß in den riesigen Lofts – ehemaligen Lagerhallen, Packräumen oder Verkaufsläden in den Industriebauten von Greenwich Village […] – derzeit ein Musik‑Klima und eine Aufbruchstimmung herrschen, die einzig mit den berühmten Jazz‑Zentren der Vergangenheit vergleichbar sind. [Der Spiegel, 07.11.1977, Nr. 46]