(tägliche, wöchentliche, monatliche) Bezahlung; Entgelt für geleistete Arbeit
Beispiele:
ein kärglicher, spärlicher, bescheidener, geringer, niedriger, hoher, reichlicher Lohn
der tarifmäßige Lohn
ihr wurde der wöchentliche Lohn ausgezahlt
für seine Mühe erhielt er klingenden Lohn
gleicher Lohn für gleiche Arbeit
der Kampf für, um höhere Löhne, gegen die Kürzung der Löhne
den Lohn drücken, senken
die Löhne steigen, fallen, werden aufgebessert, erhöhen sich
umgangssprachlichjmdn. um Lohn und Brot bringen (= jmdn. brotlos machen)
umgangssprachlicher stand, war bereits in Lohn und Brot (= im Berufsleben)