nordostdeutsch, veraltend Lümmel, Taugenichts
Lorbass
Worttrennung Lor-bass
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Filou
ugs., franz.
·
↗Früchtchen
ugs., Hauptform
·
Lorbass
ugs., ostpreußisch
·
↗Schlawiner
ugs.
·
Schlawuzi
ugs., bayr.
·
Schlickefänger
ugs., ruhrdt.
·
↗Schlingel
ugs.
·
↗Schlitzohr
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
↗Bengel
·
↗Flegel
·
↗Frechling
·
↗Lausbub
·
↗Lausbube
·
↗Lausebengel
·
↗Schelm
·
↗Schlingel
·
↗Strolch
●
↗Fratz
süddt.
·
Lorbass
ostpreußisch
·
↗Range
veraltet
·
↗Bazi
ugs., österr.,
bayr.
·
↗Dreikäsehoch
ugs.
·
↗Frechdachs
ugs.
·
Frechmops
ugs.
·
↗Früchtchen
ugs.
·
↗Knilch
ugs.
·
↗Lauser
ugs.
·
↗Lümmel
ugs., veraltend
·
↗Pülcher
ugs., österr.
·
↗Racker
ugs.
·
↗Rotzbengel
ugs.
·
↗Rotzblag
ugs., ruhrdt.
·
Rotzbubi
ugs.
·
↗Rotzgöre
ugs.
·
↗Rotzjunge
ugs.
·
↗Rotzlöffel
ugs.
·
↗Rotznase
ugs.
·
Schliffel
ugs., veraltet,
altbairisch
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Lorbass‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hier wucherte es nur so von "Lorbassen", von "Kreten" und "Pomuchelköppen".
Süddeutsche Zeitung, 15.10.1997
Helmut Ramminger zog es mit Macht dorthin, wo er als „kleener Lorbaß Appel geklaut“ hatte.
Die Zeit, 04.09.1987, Nr. 37
Zitationshilfe
„Lorbass“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lorbass>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Loquazität lophodont Looping Loopgarn loopen |
Lorbeer Lorbeerbaum lorbeerbekränzt Lorbeerblatt Lorbeere |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora