Loser, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Losers · Nominativ Plural: Loser(s)
Aussprache [ˈluːzɐ]
Worttrennung Lo-ser
Häufige Falschschreibung Looser
Herkunft aus loserengl
‘Verlierer’
Bedeutungsübersicht
- 1. [abwertend, oft Schimpfwort] erfolglose Person; Person, die typischerweise das Nachsehen hat
- 2. [Sport] ⟨Lucky Loser⟩
ZDL-Vollartikel
Bedeutungen
1.
abwertend, oft Schimpfwort erfolglose Person; Person, die typischerweise das Nachsehen hat
Synonym zu Verlierer (2)
Beispiele:
Seitdem ich klein war und während der gesamten Mittelstufe sah man
mich als Loser. Ich wurde gedemütigt, gehänselt und
gequält. [»Pretty Little Liars« – She’s Better Now, 2013, aufgerufen am 31.10.2014]
Indem ich seine Beschimpfungen ignorierte, war es fast so, als
würden sie wie ein Bumerang zu ihm zurückkehren, als würde er mit
»Loser! Loser! Spast!
Spast! Wichser! Wichser!« sich selbst meinen. [Poppe, Grit: Anderswelt. Hamburg 2009]
In dieser Saison hat das Globe Ensemble Berlin erstmals ein
Theaterstück für junges Publikum in den Spielplan aufgenommen: In »Ameley,
der Biber und der König auf dem Dach« gewinnen die Ausgegrenzten, die
Seltsamen und die Loser. Sie bilden eine neue
Gemeinschaft, und gegen diese Gemeinschaft der Selbstbewussten hat das Böse
keine Macht mehr. [Sommerferien-Tipps: Last-Minute-Ferien-Fun für Berlins
Schüler, 14.08.2022, aufgerufen am 14.08.2022]
Es gebe[…] in Moldau auch falsche
Vorstellungen von der Arbeit und dem Leben in Deutschland, etwa »dass es
einfach sei, eine Arbeit zu finden, dass die Löhne hoch seien und dass es
einfach sei, eine Wohnung zu bekommen«. Das liege auch daran, dass die
Migrantinnen und Migranten in ihren Heimatländern nicht von ihren Problemen
berichten würden: »Niemand will als Loser dastehen –
deswegen erzählen alle nur ihre Erfolgsgeschichten.« [Ausgebeutet in der EU, 04.08.2022, aufgerufen am 07.08.2022]
Wer auch nur auf den zweiten Platz kam, galt als
Loser. [Die Zeit, 05.02.2012 (online)]
Komm schon, du Loser! Was ist mit dir los? Du
hinkst immer hinter mir her. Warum kannst du keine anständige Kleidung
tragen? [»Skins« Everyone, 2009, aufgerufen am 31.10.2014]
Eine Frau, die sich mit diesem Typ Loser
zusammentut, heiratet ein Faß ohne Boden. [Schwanitz, Dietrich: Männer. Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 305]
2.
Sport
Phrasem:
⟨Lucky Loser (= Teilnehmer an einem Wettkampf oder einer Ausscheidung, der trotz einer Niederlage in einem direkten Duell die weitere Teilnahme aufgrund des geltenden Reglements erreicht)⟩
Beispiele:
Lucky Loser? […] Der
Begriff »Lucky Loser« wird beispielsweise im
Tennissport richtig verwendet. Er bezeichnet einen in der letzten Runde
eines Qualifikationsturniers gescheiterten und per Losglück bestimmten
Spieler, der ins Haupttableau nachrückt, wenn dort – als zusätzlicher
Glücksfall für den Profiteur – ein Teilnehmer ausfällt. [Neue Zürcher Zeitung, 03.01.2001]
Auf der Zielgerade gab der WM‑Teilnehmer von Eugene noch einmal
alles. Zwar war die direkte Qualifikation für das Finale über die
Platzierung, nur die besten vier Läufer der beiden Halbfinals lösten sofort
das Ticket, nicht mehr möglich, aber vier »Lucky
Loser« der beiden 1.500‑Meter‑Rennen schafften es
über die Zeit. [München 2022: Christoph Kessler über entscheidende 0,02
Sekunden, 16.08.2022, aufgerufen am 16.08.2022]
Die […] Schweizerin Laurien van der
Graaff war im Viertelfinal gescheitert. Die Bündnerin lief in ihrem Heat auf
den 3. Rang, und ihre Zeit von 2:55,25 Minuten reichte nicht für den
Vorstoss in die Halbfinals als Lucky
Loser. [Weltcup-Sprints in Drammen, 03.03.2022, aufgerufen am 01.05.2022]
Heute um 9 Uhr wird in Monaco nach einem Entscheid der
Dringlichkeitskommission unter allen Verlierern der Europa‑League‑Playoffs
ein Team ausgelost, das als »Lucky Loser« im
Wettbewerb verbleibt. [Basler Zeitung, 30.08.2013]
Haette Rosset seine Nennung wegen des Risses am Kleinfinger der
rechten Hand […] zurueckgezogen, waere er durch
einen Lucky Loser ersetzt worden. [Neue Zürcher Zeitung, 15.01.1996]
allgemeinerEinen Titelkampf konnte Schwergewichtsboxer Axel Schulz (29) in
seiner Karriere bislang noch nicht gewinnen – und trotzdem ist der »Lucky
Loser« aus Frankfurt/Oder seit dem Rücktritt von
Henry Maske der wohl beliebteste deutsche Boxer. [Bild am Sonntag, 22.02.1998]
●
Phrasem:
⟨Lucky Loser (= Skispringer, der im direkten Duell mit einem Konkurrenten unterliegt, durch seine Leistung im Vergleich mit denen der anderen Verlierer aber dennoch den Sprung in die zweite Runde des Wettbewerbs schafft)⟩
Beispiele:
Nun hat sich an der Vierschanzentournee seit der Einführung des
K.‑o.‑Systems im ersten Wertungsdurchgang die Unsitte eingebürgert, jene
5 Duell‑Verlierer, die neben den 25 Gewinnern in den Final vorstossen,
ebenfalls Lucky
Losers
zu nennen. Tatsächlich aber ist es so, dass diese 5 Athleten nicht von
glücklichen Umständen profitieren, sondern ihre Finalteilnahme nach
sportlich einwandfreien Kriterien erarbeiten. [Neue Zürcher Zeitung, 03.01.2001]
Als »Lucky Loser« (die besten fünf
Verlierer in den KO‑Duellen kommen in den zweiten Durchgang) sind Manuel
Fettner (6.) und Daniel Tschofenig (22.) weiter. [Vierschanzentournee: Geiger führt nach erstem
Durchgang, 06.01.2022, aufgerufen am 01.05.2022]
Die Gewinner der Duelle qualifizieren sich direkt für den
zweiten Durchgang, die fünf punktbesten Verlierer aus den K.‑o‑Duellen,
die »Lucky Loser«, kommen dazu. [Vierschanzentournee 2021/22: Karl Geiger will deutschen
Gesamtsieg, 28.12.2021, aufgerufen am 01.05.2022]
So kämpfte Schmitt mit aller Macht gegen das drohende Debakel
an, stand im ersten Durchgang 115 Meter und rettete sich damit
wenigstens sicher ins Finale, jedoch nur als so genannter »Lucky
Loser«, einer von fünf Springern, die ihr
direktes Duell zwar verloren hatten, aber von allen Unterlegenen am
weitesten gesprungen waren. [Der Spiegel, 01.01.2001 (online)]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Loser‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Loser‹.
Zitationshilfe
„Loser“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Loser>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Losentscheid Loseblattsammlung Loseblattbuchführung Loseblattausgabe Lose |
Losglück Losgröße Loskauf Loslösung Losnacht |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)