Thesaurus
Religion
Synonymgruppe
Abfall vom Glauben
·
↗Glaubensabfall
·
Lossagung
●
↗Renegatentum
abwertend,
bildungssprachlich
·
↗Apostasie
fachspr.
Verwendungsbeispiele für ›Lossagung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das ist lang her, doch vergessen scheint die Lossagung noch immer nicht.
Die Zeit, 11.07.1997, Nr. 29
Noch immer werden Anhänger vom Fernsehen in tränenvollen öffentlichen Lossagungen vorgeführt.
Süddeutsche Zeitung, 30.10.1999
Auch hier gibt es jene "stillschweigende, beiläufige Art der Lossagung ohne Plan", mit der sich Lenz aus dem Militärdienst verabschiedete.
Die Welt, 17.03.2006
Als Lossagung von allem Fortschrittsdenken - so läßt sich die Schlußszene verstehen.
Der Tagesspiegel, 11.08.1998
Andererseits kann das Auswärtige Amt eine formelle Lossagung von dem Kriegsgefangenenabkommen aus diesem Anlaß nicht empfehlen.
o. A.: Dreißigster Tag. Mittwoch, 9. Januar 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 8065
Zitationshilfe
„Lossagung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lossagung>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
lossagen Lößablagerung Löß losringen losreiten |
lossausen Lössboden Losschein losschesen losschicken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora