norddeutsch, veraltend Dachboden
Lucht
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Lucht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Lucht räumte zwar ein, dass es unseriöse Anbieter gebe, deren Zahl sei aber in den vergangenen Jahren drastisch reduziert worden.
Der Tagesspiegel, 30.09.1999
Auch mit dem nun auf den Weg gebrachten Finanzmarktförderungsgesetz ist Lucht unzufrieden.
Süddeutsche Zeitung, 01.10.1997
Lucht forderte darüber hinaus, dass Fondsprodukte künftig sehr viel intensiver von Analysten durchleuchtet werden.
Die Welt, 10.05.2002
Diese sind nach Einschätzung von Lucht jedoch oft zu optimistisch und vernachlässigen die Umweltkosten.
Die Zeit, 10.01.2011 (online)
So schließt man ein Kraftwerk praktisch durch die Hintertür ", sagt Schichtleiter Hans-Dieter Lucht (51).
Bild, 22.01.1999
Zitationshilfe
„Lucht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lucht>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Luchskatze luchsen Luchsbau luchsäugig Luchsauge |
Lücke Lückenbüßer lückenhaft Lückenhaftigkeit lückenlos |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora