Luftraum, der
eWDG
Bedeutung
Raum über der Erdoberfläche, der gleichzeitig zum Hoheitsgebiet eines Staates gehört
Beispiele:
in der Nähe von Flughäfen muss der Luftraum ständig beobachtet werden
den Luftraum eines Staates verletzen
Typische Verbindungen zu ›Luftraum‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Luftraum‹.
Benutzung
Benützung
Hoheitsgewässer
Kontrolle
Nutzung
Sicherung
Sperrung
Territorialgewässer
Verletzung
beflogen
cubanisch
einheitlich
georgisch
gesperrt
irakisch
iranisch
kontrolliert
kubanisch
libanesisch
libysch
pakistanisch
schweizerisch
syrisch
süddeutsch
türkisch
weissrussischen
Öffnung
Überwachung
überlastet
überwacht
Verwendungsbeispiele für ›Luftraum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Luftraum wie auf der Straße gibt es erhebliche Probleme.
[Der Spiegel, 13.06.1988]
Wir haben ihren Luftraum zerstört, um zu beweisen, dass wir wieder unverwundbar werden konnten.
[Die Zeit, 20.09.2012, Nr. 37]
Der griechische Luftraum bleibt für alle kommerziellen Flüge bis 11 Uhr geschlossen.
[Die Zeit, 19.10.2011 (online)]
Sie seien dabei auch zwei Mal in pakistanischen Luftraum eingedrungen.
[Die Zeit, 30.09.2010 (online)]
Ausgenommen davon sind lediglich die Lufträume über dem offenen Meer sowie über staatenlosen Gebieten.
[o. A. [hen.]: Luftraum. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1976]]
Zitationshilfe
„Luftraum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Luftraum>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Luftqualität Luftpumpe Luftprobe Luftpostpapier Luftpostleichtbrief |
Luftrecht Luftreifen Luftreinhalteverordnung Luftreinhaltung Luftreise |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)