halbhoher Schmetterlingsblütler mit fingerförmigen Blättern und traubigen vielfarbigen Blütenständen, der in Gärten, aber auch zur Gründüngung und als Futterpflanze angebaut wird
Lupine, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Lupine · Nominativ Plural: Lupinen
Aussprache
Worttrennung Lu-pi-ne
Wortbildung
mit ›Lupine‹ als Letztglied:
↗Futterlupine
·
↗Gartenlupine
Herkunft zu gleichbedeutend lupīnuslat
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Lupine
f.
zur Familie der Schmetterlingsblütler gehörende,
als wertvolles eiweißreiches Viehfutter verwendete Pflanze.
Ihr Name
lat.
lupīnus
ist wohl von
lat.
lupus
‘Wolf’
abgeleitet,
das Benennungsmotiv ist jedoch nicht ersichtlich.
Aus dem Lat. stammt entlehntes
ahd.
luffina
(11. Jh.),
das sich im Dt. nicht fortsetzt
(statt dessen gilt der vom 10. Jh. an bezeugte Name
Feigbohne).
Botan.-lat.
Lupinus
erhält (1700) nomenklatorische Gültigkeit
und führt zu
nhd.
Lupine
(18. Jh.).
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Lupine‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Lupine‹.
Verwendungsbeispiele für ›Lupine‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Lupinen waren bei mehr Angebot ruhiger und eher billiger käuflich.
Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 09.03.1920
Die Lupinen bleiben über Winter stehen und werden erst im Winter untergepflügt.
Schlipf, Johann Adam: Schlipfs populäres Handbuch der Landwirtschaft, Berlin: Parey 1918, S. 221
In der kühleren Abendluft kreuzten sich die Düfte von Lupinen, Heu und Wermut.
Reimann, Brigitte: Franziska Linkerhand, Berlin: Neues Leben 1974, S. 619
Der Rehbock war am letzten Abend nicht in den Lupinen, vielleicht ist er am Morgen da.
Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 03.03.1927
In der Arktis blühen die Lupinen erst im dritten Lebensjahr.
Die Zeit, 24.11.1967, Nr. 47
Zitationshilfe
„Lupine“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Lupine>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lupfer lüpfen Lupf Luperkalien lupenrein |
Lupinose lupös Luppe luppen Lupulin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora