Teufel, Satan
Luzifer
Worttrennung Lu-zi-fer
Wortbildung
mit ›Luzifer‹ als Erstglied:
↗luziferisch
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Luzifer
m.
der Planet Venus,
‘Morgenstern’,
ahd.
luzifer
(um 1000),
Übernahme von gleichbed.
lat.
Lūcifer,
einer Substantivierung von
lat.
lūcifer
Adj.
‘Licht bringend’
(zu
lat.
lūx,
Genitiv
lūcis,
‘Licht’
und
lat.
ferre
‘tragen, bringen’),
entsprechend
griech.
Phōsphóros
(Φωσφόρος),
lat.
Phōsphoros,
Phōsphorus
‘Morgenstern’,
der gleichsam das Tageslicht bringt,
eigentlich
‘Lichtbringer, -träger’
(s.
↗Phosphor).
Kirchenlat.
Lūcifer
übernehmen die Kirchenväter als Eigenname für den Teufel,
der sich als ehemals himmlischer Geist gottgleich wähnte
und als Satan in den Abgrund gestürzt wurde.
Thesaurus
Synonymgruppe
(das) große Tier
·
↗(der) Leibhaftige
·
666
·
↗Antichrist
·
↗Beelzebub
·
↗Deibel
·
↗Diabolo
·
↗Dämon
·
Fürst der Finsternis
·
↗Gottseibeiuns
·
Luzifer
·
Mephistopheles
·
↗Satan
●
↗Teufel
Hauptform
·
Düvel
ugs., plattdeutsch
·
↗Mephisto
geh.
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Luzifer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Luzifer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Luzifer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gegen Ende des vergangenen Jahrtausends ist es still geworden um Luzifer.
Süddeutsche Zeitung, 24.03.2001
Die Stunden mit diesem wortkargen Luzifer begannen sie selbst zu erleuchten.
Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh I, Stockholm: Bermann - Fischer 1947 [1933], S. 264
Haare hatte er wie ein Rabe und schön war er wie Luzifer.
Die Zeit, 10.01.1949, Nr. 02
Neuerlich bricht Luzifer in die Gesellschaft ein und macht sich über alle lustig.
Fath, Rolf: Werke - D. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 1026
Jemand nannte Stirner einen hohnlachenden Luzifer mit weißen, toten Augen.
Dohm, Hedwig: Christa Ruland. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1902], S. 10145
Zitationshilfe
„Luzifer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Luzifer>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Luzidität luzid Luzerne Luxusyacht Luxuswohnung |
luziferisch Luzimeter LVA lx Lyase |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora