Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Mäßigung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Mäßigung · Nominativ Plural: Mäßigungen · wird selten im Plural verwendet
Aussprache  [ˈmɛːsɪgʊŋ]
Worttrennung Mä-ßi-gung
Wortzerlegung mäßigen -ung
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Beherrschung der eigenen Begierden, Triebe und Emotionen, Zurückhaltung bei Gefühlsäußerungen, Forderungen, Reaktionen o. Ä.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: aufgeklärte, kluge, weise Mäßigung; sprachliche, verbale Mäßigung
als Akkusativobjekt: sich Mäßigung auferlegen; Mäßigung anmahnen, empfehlen, geloben, predigen, wahren
in Präpositionalgruppe/-objekt: zur Mäßigung aufrufen, (er)mahnen, gemahnen, raten; jmdn. zur Mäßigung anhalten, auffordern
in Koordination: Besonnenheit, Enthaltsamkeit, Vernunft, Zurückhaltung und Mäßigung
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Mäßigung bei Lohnforderungen, im Ton, im Umgang mit etw.
als Genitivattribut: das Gebot, die Tugend der Mäßigung
Beispiele:
Für ihn war das ganze Jahr ein kulinarisches Fest, auch wenn er sich selbst gelegentlich für einen Tag oder zwei Mäßigung auferlegte, um dann umso lustvoller essen zu können. [Süddeutsche Zeitung, 24.12.2018]
In den beiden Fernsehdebatten der Spitzenkandidaten, die sich die wüstesten Anschuldigungen an den Kopf warfen und zumeist alle gleichzeitig redeten, gab I[…] zur allgemeinen Überraschung den besonnenen Staatsmann, der immer wieder um Mäßigung bat. [Die Welt, 27.04.2019]
Aristoteles […] hält Maßlosigkeit für gefährlich. Er plädiert für ein Leben nach der rechten Mitte bzw. dem rechten Maß. Unmäßigkeit bringe zwar kurzen Genuss, danach aber zahlreiche Leiden. In allen fünf großen Weltreligionen spielen Mäßigung, Bescheidenheit und Genügsamkeit eine große Rolle. [Süddeutsche Zeitung, 20.12.2018]
Wenn sie in dem Tempo weitertrinkt, ist sie in einer Stunde fertig, dachte er, konnte sich aber nicht entschließen einzuschreiten, zur Mäßigung zu mahnen, womöglich ihre Laune zu trüben. [Reimann, Brigitte: Franziska Linkerhand, Berlin: Neues Leben 1974, S. 358]
Und im besonderen versichere ich, daß die Regierung sich bei ihren Ausgaben äußerste Sparsamkeit und Mäßigung auferlegen wird. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1963]]
Für Faktenchecks, […] Mäßigungen oder Versuche des Nachvollziehens bleibt keine Zeit. [Ansichten eines Nörglers, 13.01.2015, aufgerufen am 28.04.2016] ungewöhnl. Pl.
2.
Beschränkung oder Reduzierung auf ein vernünftiges oder geringeres Maß
Beispiele:
Doch gerade bei der Mäßigung des Hungers bringt Vollkornbrot entscheidende Vorteile gegenüber seinem weißen Pendant. [Der Standard, 21.10.2010]
Da setzen sich Würdenträger praktisch aller Volksgruppen Syriens zusammen und einigen sich auf eine Charta, die als Basis ihrer Koexistenz dienen soll – in einem friedlichen Syrien der Zukunft, aber auch zur Begrenzung und Mäßigung des Krieges, falls er denn weitergehen sollte. [Die Welt, 20.03.2019]
[…] er unterstützt den Vorschlag, dass Vermieter neuen Mietern den Mietzins ihrer Vorgänger schweizweit automatisch bekanntgeben müssen. Davon erhofft man sich eine Mässigung der Zinsaufschläge bei Mieterwechseln. [Neue Zürcher Zeitung, 28.04.2013]
Inwiefern der Drei‑Schluchten‑Damm nun zur Mäßigung der diesjährigen Flutkatastrophe – und zur Rettung von Menschenleben – beigetragen hat, ist derzeit in China Gegenstand einer heftigen Debatte. [Süddeutsche Zeitung, 23.07.2010]
Mit dieser Politik will sie eine Mäßigung der Preis‑ und Einkommensinflation, einen erneuten Ausgleich unserer Zahlungsbilanz und die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit anstreben[…]. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1977]]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Abbremsung · Abschwächung · Beherrschung · Bändigung · Mäßigung · Zurücknahme · Zähmung · Zügelung

Typische Verbindungen zu ›Mäßigung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mäßigung‹.

Zitationshilfe
„Mäßigung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/M%C3%A4%C3%9Figung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Mäßigkeit
Mäß
Mäzenin
Mäzenatentum
Mäzenat
Ménage à trois
Ménage-à-trois
Möbel
Möbel-Discounter
Möbelabteilung