Typische Verbindungen zu ›Mädelchen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mädelchen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Mädelchen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir haben dann auch schönes Wetter und vielleicht kann ich dann schon mit unserem Mädelchen spazierengehen.
[Brief von Ernst G. an Irene G. vom 27.03.1942, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Der Vater ist Literaturwissenschaftler und hat seine Mädelchen frühzeitig mit kleinen Happen Ovid traktiert, die sie willfähig apportieren können.
[Süddeutsche Zeitung, 08.02.1997]
Ich sehe ein flinkes, zartes Mädelchen von fünf Jahren, mit schmalem Vogelgesichtchen und großen Augen.
[Ganghofer, Ludwig: Lebenslauf eines Optimisten. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 14513]
Ich grüße Dich und unser Mädelchen und ich wünsche Euch Gesundheit und viel Freude.
[Brief von Ernst G. an Irene G. vom 28.02.1942, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Ich freue mich mit Dir über Dein Glück und wünsche Dir und dem Mädelchen für die Zukunft von Herzen alles Gute.
[Oheim, Gertrud: Einmaleins des guten Tons, Gütersloh: Bertelsmann 1957 [1955], S. 416]
Zitationshilfe
„Mädelchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/M%C3%A4delchen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mädel Mädchenzimmer Mädchenzeit Mädchenweihe Mädchentreff |
Mäderl Mädesüß Mäeutik Mägdekammer Mägdelein |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora