entsprechend der Bedeutung von Mann (1)
Männchen, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Männchens · Nominativ Plural: Männchen
Nebenform meist spöttisch Männchen · Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Männchens · Nominativ Plural: Männerchen
Aussprache
Worttrennung Männ-chen
Wortbildung
mit ›Männchen‹ als Letztglied:
↗Alphamännchen
·
↗Ampelmännchen
·
↗Amselmännchen
·
↗Apfelmännchen
·
↗Bethmännchen
·
↗Eidechsenmännchen
·
↗Erdmännchen
·
↗Fischmännchen
·
↗Fliegenmännchen
·
↗Glücksmännchen
·
↗Graumännchen
·
↗Heinzelmännchen
·
↗Hutzelmännchen
·
↗Petermännchen
·
↗Räuchermännchen
·
↗Sandmännchen
·
↗Spinnenmännchen
·
↗Stehaufmännchen
·
↗Steinmännchen
·
↗Strichmännchen
·
↗Vogelmännchen
·
↗Wichtelmännchen
·
↗Wurzelmännchen
·
↗Zwergmännchen
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
wird besonders für diejenigen männlichen Tiere gebraucht, die keine besondere Bezeichnung haben männliches Tier
Grammatik: Plural ‘-’
Beispiele:
die Männchen der Vögel haben ein buntes Federkleid
die Männchen der Mücken stechen nicht
er hat zwei Goldhamster, ein Männchen und ein Weibchen
3.
Grammatik: Plural ‘-’
Beispiel:
der Hase, Hund macht Männchen
(= der Hund sitzt aufrecht auf den Hinterbeinen)
übertragen
Beispiel:
Soldatensprache
Männchen machen, bauen
(= Haltung annehmen, strammstehen)
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Bübchen
·
↗Bürschchen
·
Knäbchen (verächtlich oder belustigend)
·
Männchen
·
↗Männlein
●
Manderl
österr.
·
(ein) Kleiner
ugs.
·
(ein) Kurzer
ugs.
·
(so'n) Kleener
ugs., norddeutsch
·
↗Bubi
ugs.
·
Burschi
ugs.
·
Bübel
ugs., süddt.
·
Bürscherl
ugs., süddt.
·
↗Männeken
ugs., norddeutsch
·
kleiner Kerl
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Männchen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jungtier
Männchen
Paarung
Paarungszeit
Same
Sperma
Spermium
Weib
anlocken
ausbrüten
ausgewachsen
balzend
befruchten
begatten
dominant
dürr
erwachsen
geflügelt
geschlechtsreif
grün
heranwachsend
kritzeln
paaren
paarungslustig
paarungswillig
poliert
ranghoch
schmächtig
steril
sterilisiert
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Männchen‹.
Zitationshilfe
„Männchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/M%C3%A4nnchen>, abgerufen am 23.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mannbarkeitsritus Mannbarkeit mannbar Mannaschildlaus Mannaflechte |
Manndecker Manndeckung Männeken mannen Mannequin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora