Männlein, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Männleins · Nominativ Plural: Männlein
Worttrennung Männ-lein
Wortbildung
mit ›Männlein‹ als Letztglied:
Galgenmännlein
·
Pechmännlein
Thesaurus
Synonymgruppe
Bübchen
·
Bürschchen
·
Knäbchen (verächtlich oder belustigend)
·
Männchen
·
Männlein
●
Manderl
österr.
·
(ein) Kleiner
ugs.
·
(ein) Kurzer
ugs.
·
(so'n) Kleener
ugs., norddeutsch
·
Bubi
ugs.
·
Burschi
ugs.
·
Bübel
ugs., süddt.
·
Bürscherl
ugs., süddt.
·
Männeken
ugs., norddeutsch
·
kleiner Kerl
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Männlein‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Männlein‹.
Verwendungsbeispiele für ›Männlein‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Durch einen Berg aus Stein, biß sich das Männlein klein.
[Die Zeit, 29.03.1963, Nr. 13]
Bei jedem schlitzäugigen Männlein an der nächsten Ecke können Sie es kriegen.
[Süddeutsche Zeitung, 01.12.1995]
Da kommt die Hand und befiehlt dem Männlein, eine Hand zu modellieren.
[Die Zeit, 02.07.1965, Nr. 27]
Das Männlein rutscht unruhig auf dem Sitz hin und her.
[Der Tagesspiegel, 20.04.2003]
Was ist denn das für ein kleines, schmales Männlein, der ist ja viel dünner, als ich gedacht habe.
[Süddeutsche Zeitung, 06.06.2001]
Zitationshilfe
„Männlein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/M%C3%A4nnlein>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Männin Männerüberschuss Männerzeitschrift Männerwirtschaft Männerwelt |
Männlichkeit Männlichkeitswahn Mäntelchen Mäppchen Mär |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora