siehe auch Märchengestalt
Märchenheld, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Märchenheld‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Märchenhelden kämpfen um ihre Bekanntheit bei den Kindern der Welt.
[Die Zeit, 03.12.2012, Nr. 49]
Sie erscheint als widriges Schicksal auf dem Weg der Märchenhelden zum Glück.
[Die Zeit, 08.04.1988, Nr. 15]
Ausgestattet mit Zaubermitteln wie jeder ordentliche Märchenheld macht er sich auf die Socken.
[Süddeutsche Zeitung, 30.09.1998]
Unterhaltsam sind die Zwischenspiele, wenn der bürgerliche Märchenheld in Not gerät und glücklich errettet wird.
[Die Zeit, 11.07.1980, Nr. 29]
Märchenkulissen und Märchenhelden dienen nicht zuletzt der Verbreitung menschenfreundlicher Botschaften.
[Süddeutsche Zeitung, 22.03.2004]
Zitationshilfe
„Märchenheld“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/M%C3%A4rchenheld>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Märchenglanz Märchengestalt Märchenforschung Märchenfilm Märchenfigur |
Märchenillustration Märcheninsel Märchenland Märchenlotto Märchenmotiv |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora