im Märchen Sohn eines Königs oder einer Königin
siehe auch Märchengestalt (1)
Beispiele:
Viele Kinder, Eltern und Großeltern […] lauschten gebannt der
alten Geschichte über die Königstochter, Spindel und den
Märchenprinzen, der alle erlöst. [Neue Osnabrücker Zeitung, 19.03.2018]
Sein gutes Ende findet das Märchen schließlich als der
Märchenprinz Aschenputtel als das Mädchen
wiedererkennt mit dem er auf einem Ball im Schloss an drei Tagen getanzt hat
und als seine Braut zu sich aufs Schloss holt. [Theater im Heimathaus, 14.12.2017, aufgerufen am 01.09.2020]
Deshalb haben wir soeben beschlossen, nach Sonnenuntergang
gemeinschaftlich in den Fabelwesenwald zu ziehen um jenen
Märchenprinzen zu suchen, der mich mit einer
geheimen Botschaft gerufen hat. [Hilbert, Jörg: Ritter-Rost-Lesefutter. München, 2004.]
So erzählen auch heute wieder die Jüngeren ihren Kindern, wenn die
es hören wollen, die Märchen über einen einsamen König, der ein
Märchenprinz gewesen war – jung und schön und
reich; feist und aufgedunsen später. [Die Zeit, 20.01.1984]