Unterbegriff von Märchengestalt (1), siehe auch Märchenprinz (1)
Beispiele:
Nicole Aigner hat sich gefragt, welche Geheimnisse die
Märchenprinzessinnen eigentlich haben und
bekannte Märchen – darunter Cinderella oder Aschenputtel, Schneewittchen und
die Sieben Zwerge, Dornröschen, Der Froschkönig und Rapunzel – analysiert. [Märchenhaftes Liebesglück – wie ist das möglich?, 23.04.2010, aufgerufen am 01.09.2020]
vergleichend Wie eine Märchenprinzessin steht sie da: die
Haare lang und blond, die Beine schlank und glatt, die Nase schmal, die
Lippen voll, die Augen grün. [Die Zeit, 31.10.2012]
im Bild Plötzlich und unerwartet findet sie sich in der Rolle der
rettungslos verliebten »Märchenprinzessin« wieder,
die sich dazu ausersehen wähnt, ihrem »Ritter« auf sein Schloss zu folgen
und bis ans Ende ihrer Tage glücklich mit ihm zu leben. [Die Zeit, 18.02.2010]
Sie [Barbara Schwarzer] zeichnete von
klein auf Märchenprinzessinnen in wunderschönen
Gewändern. [Welt am Sonntag, 01.08.2004]