Bockbier, das ursprünglich im März gebraut wurde
Märzenbier, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Märzen
·
Märzenbier
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Märzenbier‹, ›Märzbier‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ebenfalls zu den Voll-, oft aber auch zu den Starkbieren oder gar zum Doppelbock zählt das Märzenbier.
o. A.: Die grosse Welt der Getränke, Hamburg: Tschibo Frisch-Röst-Kaffee Max Herz 1977, S. 251
Nun setzten wir uns zum Frückstück; es wurden Bratwürste auf großen Porzellanplatten herumgereicht, und man trank Märzenbier dazu.
Christ, Lena: Erinnerungen einer Überflüssigen. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1912], S. 9188
Zitationshilfe
„Märzenbier“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/M%C3%A4rzenbier>, abgerufen am 20.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Märzbecher März Marxologie marxistisch-leninistisch marxistisch |
Märzenbecher Märzenbier Märzennacht Märzenschnee Märzensonne |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora