Mäzenat, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Worttrennung Mä-ze-nat
Wortbildung
mit ›Mäzenat‹ als Erstglied:
Mäzenatentum
Thesaurus
Synonymgruppe
Mäzen
·
Mäzenat
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Mäzenat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im 16. Jh. tritt anstelle kommunaler Gesamt‑ und Gemeinschaftsinvestitionen das Mäzenat des reichen, adligen Patriziats in den Vordergrund.
[o. A.: Lexikon der Kunst - W. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 31337]
Zitationshilfe
„Mäzenat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/M%C3%A4zenat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mäzen Mäuslein Mäusezähnchen Mäusetest Mäusespeck |
Mäzenatentum Mäß Mäßigkeit Mäßigung Ménage à trois |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora