Möbelstück, das
eWDG
Bedeutung
Einrichtungsgegenstand, einzelnes Möbel
Beispiel:
in der Eingangshalle waren verschiedene wertvolle Möbelstücke aufgestellt
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Möbel ·
Möbelstück ●
(das) gute Stück ugs., ironisierend
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Möbelstück‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Möbelstück‹.
Verwendungsbeispiele für ›Möbelstück‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei einer gründlicheren Reinigung entfernt man alle kleineren Möbelstücke aus dem Zimmer, dabei staubt man sie gleich ab.
[Bundesverband d.dt. Standesbeamten e. V. (Hg.), Hausbuch für die deutsche Familie, Frankfurt a. M.: Verl. f. Standesamtwesen 1956, S. 132]
Sie fingen also an, ein Möbelstück nach dem anderen zu kaufen.
[Reger, Erik [d.i. Dannenberger, Hermann]: Union der festen Hand, Kronberg/Ts.: Scriptor 1976 [1931], S. 460]
Aus einem Holz, das den übrigen Möbeln angepaßt ist, steht sie als formschönes Möbelstück unauffällig im Raum.
[Janusch, Antonie: Unser Schneiderbuch, Leipzig: Verlag für d. Frau 1979 [1965], S. 9]
Kein einziges Mal hat sie sich in den vergangenen 50 Jahren ein neues Möbelstück gekauft.
[Die Zeit, 16.12.2013, Nr. 50]
So ist das Bett das einzige Möbelstück, das mit Überwürfen verhüllt wird.
[Die Zeit, 22.10.2012, Nr. 43]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Möbelräumer Möbelrips Möbelschreiner Möbelspediteur Möbelstoff |
Möbeltischler Möbeltischlerei Möbelträger Möbeltransport Möbeltransporter |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)