sehr großes Auto, mit dem die Möbel und der Hausrat bei einem Umzug durch eine Spedition von der alten zur neuen Wohnung transportiert werden
Möbelwagen, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Möbelwagen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Möbelwagen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Möbelwagen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das leuchtet mir zwar ein, aber ich dachte immer, wir bekämen keinen Möbelwagen.
[Brief von Irene G. an Ernst G. vom 03.11.1944, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Am Ende schossen sie sogar auf einen Möbelwagen vor dem Loch.
[Die Zeit, 15.04.1999, Nr. 16]
Immer steht irgendwo ein Möbelwagen, keiner kennt keinen, will das meist auch nicht ändern.
[Der Spiegel, 08.02.1982]
Da könnte man meinen, die Möbelwagen kämen gleich um die Ecke.
[Die Zeit, 15.04.1994, Nr. 16]
Denn die "Abstimmung mit dem Möbelwagen" läuft auf vollen Touren.
[Die Welt, 14.03.2003]
Zitationshilfe
„Möbelwagen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/M%C3%B6belwagen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Möbelträger Möbeltransporter Möbeltransport Möbeltischlerei Möbeltischler |
Möblement Möblierung Möchtegern Möchtegernkünstler Möglichkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora