Möchtegern
Worttrennung Möch-te-gern
Wortbildung
mit ›Möchtegern‹ als Erstglied:
Möchtegernkünstler
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
umgangssprachlich, spöttisch jmd., der sich gern aufspielt, gern mehr sein oder scheinen möchte, als er ist, der gern etw. sein möchte, wozu ihm die Fähigkeiten oder Möglichkeiten fehlen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Angeber ·
Aufschneider ·
Bramarbas ·
Großsprecher ·
Großtuer ·
Möchtegern ·
Prahler ·
Renommist ·
Selbstdarsteller ·
Sprücheklopfer ·
Sprüchemacher ·
Wichtigtuer ·
nichts dahinter (sein) ●
(großer) Zampano ital. ·
Aufpudler österr. ·
Wichtigmacher österr. ·
(der) Held vom Erdbeerfeld ugs. ·
Dampfplauderer ugs. ·
Gernegroß ugs. ·
Gleisner geh., veraltet ·
Graf Koks von der Gasanstalt (Ruhrdeutsch veraltend) ugs. ·
Graf Rotz von der Backe ugs. ·
Großkotz derb ·
Großmaul derb ·
Großschnauze ugs. ·
Kneipenkaiser ugs. ·
Kneipenkönig ugs. ·
Maulheld derb ·
Maulhure derb, weibl. ·
Muchtprinz ugs., berlinerisch ·
Poltron geh., veraltet ·
Prahlhans ugs. ·
Profilneurotiker ugs. ·
Schaumschläger ugs. ·
Stammtischexperte ugs. ·
Windbeutel ugs. ·
aufgeblasener Gimpel ugs. ·
große Klappe und nichts dahinter ugs. ·
jemand, der viel erzählt, wenn der Tag lang ist ugs.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Möchtegern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er ist der Typ des windigen Charmeurs, der sympathische Möchtegern, er ist ein Spieler.
[Der Tagesspiegel, 06.04.2001]
Dann rennen wieder 20 Leute durch den deutschen Wald und suchen diese Möchtegerns.
[Die Zeit, 28.05.1982, Nr. 22]
Das Überangebot an Billys erzeugt ein Problem: Sollen alle Möchtegerns ausgegraben werden?
[Die Zeit, 10.12.2003, Nr. 50]
Denn bislang reichte den jungen Möchtegernen die amerikanische Urfassung des »Playboy«.
[Die Zeit, 04.08.1972, Nr. 31]
Schon beim Ausfüllen der Check‑In‑Fragebögen brachten es einige der Möchtegerns zu bemerkenswerten Kreationen.
[Süddeutsche Zeitung, 09.11.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
möblieren möbliert Möblierung Mocca double möchte |
Möchtegernkünstler Mocke Mocken Mockturtlesuppe Mod |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)