(besonders in den Mittelmeerländern und in Asien heimischer) dunkelbrauner bis schwarzer Geier mit einer Halskrause aus schmalen, braunen Federn
Mönchsgeier, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Mönchsgeier‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie müssen Schutzzonen für Kaiseradler und Mönchsgeier in Bulgarien aussehen?
[Süddeutsche Zeitung, 25.11.1995]
Durch ihren Schutz kann man die Isolierung der letzten Bestände besonders gefährdeter Arten wie Kaiseradler, Mönchsgeier und Luchs verhindern.
[Süddeutsche Zeitung, 17.10.1996]
Biologen des Zoos von Denver und der Mongolischen Akademie der Wissenschaften erforschen hier schon seit Jahren Wildtiere, vor allem seltene Argali‑Schafe, Sibirische Steinböcke und Mönchsgeier.
[Die Zeit, 06.12.2010, Nr. 49]
Zitationshilfe
„Mönchsgeier“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/M%C3%B6nchsgeier>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mönch Möller Möhrensuppe Möhrensaft Möhre |
Mönchsgewand Mönchsgrasmücke Mönchshabit Mönchskapuze Mönchskloster |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora