gehoben
Mörderhand, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Mörderhand‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer also war "Arkan", der sein Leben lang mordete und von Mörderhand starb?
[Die Welt, 17.01.2000]
Die rote Mörderhand hält die Pistole, die langen Haare strähnen traurig, die Augen verschatten die Welt.
[Die Zeit, 23.05.1997, Nr. 22]
Ein beharrlicher Asket befreit mit einer Idee Indien und fällt durch Mörderhand.
[Die Zeit, 30.03.1984, Nr. 14]
Daß kein Hahn nach dieser schwulen Mischpoche krähte, wäre sie nicht von Aids oder Mörderhand dahingerafft?
[Süddeutsche Zeitung, 08.08.1997]
Der Journalist denkt, daß der Minister dem Diktator in Erfüllung seiner Pflicht die Mörderhand geschüttelt hat.
[Die Zeit, 19.10.1990, Nr. 43]
Zitationshilfe
„Mörderhand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/M%C3%B6rderhand>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mördergrube Mörderbande Mörder Möpslein Möpse |
Mörderin Mörser Mörserangriff Mörsergranate Mörtel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora