D , A großer Container für das Sammeln oder den Transport von Müll
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein riesiger, überfüllter, unterirdischer Müllcontainer
als Akkusativobjekt: einen Müllcontainer [irgendwo] aufstellen; einen Müllcontainer [irgendwohin] rollen, schieben; einen Müllcontainer füllen, leeren
mit Genitivattribut: der Müllcontainer eines Supermarkts
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. in einen Müllcontainer legen, werfen; etw. landet in einem Müllcontainer; etw. in einem Müllcontainer entdecken, finden, verstecken
Beispiele:
Obwohl mobile WC‑Anlagen aufgestellt wurden und die Marktgemeinde Reichenau auf den Parkplätzen sechs Müllcontainer mit einem Fassungsvolumen von jeweils 1.100 Litern aufgestellt hat, wird die Natur im Höllental regelrecht zugemüllt[…]. [Kurier, 03.10.2020]
Der Zug hatte eine Länge von 350 Metern und war mit 34 Müllcontainern aus Regensburg, Cham, Straubing und Wörth an der Isar beladen. [Mittelbayerische, 28.01.2022]
Ein paar noch lange glimmende Kohlen von einem Grillvergnügen am Samstagabend haben möglicherweise am Sonntagnachmittag einen Müllcontainer in der Genheimer Straße in Brand gesetzt. [Allgemeine Zeitung, 02.09.2020]
Der Brand eines Müllcontainers auf dem Lahnsteiner Europaplatz rief am früheren Neujahrsmorgen die Polizei auf den Plan: Offensichtlich hatten Feiernde in diesem Container eine glühende Feuerwerksbatterie entsorgt, die dann den Inhalt des Behälters in Brand setzte. [Rhein-Zeitung, 02.01.2012]
Vorbildlich ist der Umgang der Osttiroler mit Müll: Im Bezirk landen 79 Prozent des Papiermülls[…] sowie 66 Prozent der biogenen Abfälle im richtigen Müllcontainer. [Kronen Zeitung, 05.08.2011]