Müllverbrennung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Müllverbrennung · Nominativ Plural: Müllverbrennungen
Aussprache [ˈmʏlfɛɐ̯ˌbʀɛnʊŋ]
Worttrennung Müll-ver-bren-nung
Wortzerlegung Müll Verbrennung
Wortbildung
mit ›Müllverbrennung‹ als Erstglied:
Müllverbrennungsanlage
Thesaurus
Synonymgruppe
Abfallverbrennung ·
Müllverbrennung ●
Kehrichtverbrennung schweiz. ·
Kehrichtverwertung schweiz. ·
energetische Verwertung fachspr., technisch, verhüllend ·
thermische Abfallbehandlung fachspr., verhüllend, technisch ·
thermische Abfallverwertung fachspr., verhüllend, technisch ·
thermische Verwertung fachspr., technisch, verhüllend
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Müllverbrennung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Müllverbrennung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Müllverbrennung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Weil es derzeit kaum andere Verfahren gibt, setzen sie auf die Müllverbrennung.
[Die Zeit, 22.02.1993, Nr. 08]
Von weitaus größerem Wert sind jedoch die bei der Müllverbrennung gewonnenen Energien.
[Die Zeit, 27.06.1975, Nr. 27]
In dem Damm befindet sich belastetes Material aus der Müllverbrennung.
[Süddeutsche Zeitung, 18.07.1998]
Die Müllverbrennung hat beim Bürger noch immer ein schlechtes Image.
[Süddeutsche Zeitung, 21.05.1997]
Die tatsächlich anfallenden Kosten für die Müllverbrennung liegen aber bei 450 Mark.
[Süddeutsche Zeitung, 27.09.1996]
Zitationshilfe
„Müllverbrennung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/M%C3%BCllverbrennung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mülltüte Mülltrennung Mülltonne Müllsünderin Müllsünder |
Müllverbrennungsanlage Müllvermeidung Müllwagen Müllwerker Müllwerkerin |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)