Münchhausiade, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Münchhausiade · Nominativ Plural: Münchhausiaden
Nebenform Münchhauseniade · Substantiv · Genitiv Singular: Münchhauseniade · Nominativ Plural: Münchhauseniaden
Worttrennung Münch-hau-si-ade · Münch-hau-sia-de ● Münch-hau-se-ni-ade · Münch-hau-se-nia-de
Wortzerlegung Münchhausen -iade
Thesaurus
Synonymgruppe
Ammenmärchen ·
Aufschneiderei ·
Bluff ·
Erdichtung ·
Erfindung ·
Lügengeschichte ·
Münchhauseniade ·
Münchhausiade ·
Räuberpistole ·
Schwindel ·
Schwindelei ·
Seemannsgarn ·
Windei ●
Märchen
fig.
·
Anglerlatein
ugs.
·
Flunkerei
ugs.
·
Geflunker
ugs.
·
Jägerlatein
ugs.
·
wilde Geschichte(n)
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Münchhausiade‹, ›Münchhauseniade‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Karl Immermann nahm ihn wegen seiner Münchhausiaden nicht für voll.
[Der Spiegel, 12.07.1993]
In einer unheimlichen Welt bewusst nach der Astrologie zu greifen, käme einer Münchhausiade gleich.
[Süddeutsche Zeitung, 13.12.2003]
Daß unsere Kinder das Stattgefundenhaben einer Nahbedienung als Münchhausiade belächeln werden.
[Die Zeit, 16.12.1998, Nr. 52]
Rund um die ernsten bis erschütternden deutschen Rumpelstilzchen‑Fälle entfalten sich eher heitere Münchhausiaden und Identitätswechsel aus dem Kollegen‑ und Bekanntenkreis der Berliner Pensionäre.
[Der Tagesspiegel, 02.01.2004]
Zitationshilfe
„Münchhausiade“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/M%C3%BCnchhausiade>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Münchhausen Mümmelmann Mümmelgreis Müllwerkerin Müllwerker |
Münchhausiade Mündchen Mündel Mündelgeld Mündelsicherheit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus