Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Mürbebraten, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Mürbebratens · Nominativ Plural: Mürbebraten
Aussprache  [ˈmʏʁbəˌbʀaːtn̩]
Worttrennung Mür-be-bra-ten
Wortzerlegung mürbe Braten

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. [selten] Synonym zu Lendenbraten (1)
  2. 2. [selten] [Kochkunst, D-Nordost ] Synonym zu Lendenbraten (2)
ZDL-Verweisartikel

Bedeutungen

1.
selten Synonym zu Lendenbraten (1)
Beispiele:
Das Rinderfilet, oft auch nur Filet oder Lende, Rinderlende, Lungenbraten, Lendenbraten, Ochsenlende oder Mürbebraten genannt, ist ein Teilstück des Rinds, das sich als langer, keulenförmiger Muskelstrang (Psoasmuskel) links und rechts neben der Wirbelsäule unterhalb des Roastbeefs befindet. [Rinderfilet Asia Style, aufgerufen am 23.09.2020]
Kasseler Braten bereitet man am besten von dem Rippenstück, an dem noch das Filet oder der Mürbebraten, auch Mörbraten genannt, sitzt oder von einem Stück Kamm oder auch Schuft. [Davidis, Henriette / Wiemann, Gertrude: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. Hamburg: Severus 2015 [1913]]
Der vorgerichtete Mürbebraten wird mit Salz, gewöhnlichem und englischem Pfeffer und Zitronensaft eingerieben, worauf man ihn mit Speck spickt. [[o. A.]: Geraer Koch-Buch. Die besten Recepte für den bürgerlichen Mittagstisch. Gera: Verlag von Arthur Malina’s Buchhandlung [o. J.], S. 86]
2.
selten, Kochkunst, D-Nordost Synonym zu Lendenbraten (2)
Beispiele:
Schinken mit Burgundersauce, Hamburger Beefsteak, Mürbebraten vom Wildschwein? [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 28.10.2016]
Mecklenburger Mürbebraten oder Kalbsbraten mit Reisbrei und Apfelmus äße er am liebsten. [Schweriner Volkszeitung, 27.03.2009]
Nachdem der Mürbebraten geklopft, Haut und Fett entfernt, mit feingemachtem Salz und etwas Pfeffer eingerieben, wird reichlich Butter in einer sauberen Bratpfanne auf dem Feuer sehr heiß gemacht, das Filet hineingelegt und bei guter Hitze unter stetem Begießen 15 Minuten offen gebraten, und sogleich auf eine heiß gemachte Schüssel angerichtet. [[o. A.]: Praktisches Kochbuch für die Deutschen in Amerika. Milwaukee 1879]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Mürbebraten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/M%C3%BCrbebraten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Münzzeichen
Münzwurf
Münzwissenschaft
Münzwesen
Münzwardein
Mürbeteig
Mürbheit
Mürbteig
Mürrischkeit
Müschir