Wohnheim für (ledige) Mütter mit Kind
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Mütterheim‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und in den Mütterheimen, da pflegen die Stopfkörbe immer voll zu sein, und die Näharbeiten reißen auch nicht ab.
NS-Frauen-Warte, 1939
Man schaut pflichtgemäß alles an, das Mütterheim natürlich nur von außen, und begibt sich sodann zur Hauptsache, dem nahen Spreehafen.
Die Zeit, 06.09.1956, Nr. 36
Da kam sie in ein Mütterheim nach Undeloh, tief in der Lüneburger Heide.
Der Tagesspiegel, 01.08.2001
Sofort, nachts, mußte sie mit ihrem kleinen Jungen das Mütterheim verlassen und wurde hinausgejagt in die doppelte Kälte der Großstadt.
Die Zeit, 23.09.1960, Nr. 39
Die Anstalt in Stockholm dient also als Säuglings- und Mütterheim und als Kinderkrankenhaus.
Keller, A.: Findelwesen (im Auslande). In: Grotjahn, Alfred u. Kaup, J. (Hgg.) Handwörterbuch der sozialen Hygiene, Leipzig: Vogel 1912, S. 342
Zitationshilfe
„Mütterheim“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/M%C3%BCtterheim>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mutterhaus Muttergottheit Muttergottesbild Muttergottes Mutterglück |
Mutterherz Mutterinstinkt Mutterkind Mutterkirche Mutterkomplex |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora