Verwendungsbeispiele für ›Mütterlein‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch hält sie das böse Mütterlein in seinen Fängen fest.
[Süddeutsche Zeitung, 26.05.1997]
Ausgebombt und ausgehungert sank sie, ein altes Mütterlein, in meine Arme.
[Thelen, Albert Vigoleis: Die Insel des zweiten Gesichts, Düsseldorf: Claassen 1981 [1953], S. 941]
Und er wußte auch, wie man ein altes Mütterlein um fünf Mark herunterhandeln konnte.
[Die Zeit, 17.06.1994, Nr. 25]
Wir wußten viel zuviel vom Mütterlein, das so lieb war und immer so gut nach Schokolade roch.
[Süddeutsche Zeitung, 18.04.1997]
Mit ihrer Hilfe allein hat noch keiner einen plausiblen Grund gefunden, alte Mütterlein nicht auf der Straße totzuschlagen und ihnen ihr Geld wegzunehmen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.11.1995]
Zitationshilfe
„Mütterlein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/M%C3%BCtterlein>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mütterkursus Mütterkurs Mütterheim Müttergenesungsheim Mütterfürsorge |
Mütterlichkeit Mütterrolle Müttersterblichkeit Mütterzentrum Mützchen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora