schützender Schirm einer Mütze
Mützenschirm, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Mützenschirm‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mützenschirm‹.
Verwendungsbeispiele für ›Mützenschirm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seine Augen unter dem Mützenschirm wandern unentwegt über die Gruppe.
[Langhoff, Wolfgang: Die Moorsoldaten, Stuttgart: Verl. Neuer Weg 1978 [1935], S. 286]
Die Augen, tief im Schatten des Mützenschirms, blickten kalt und drohend.
[Noll, Dieter: Die Abenteuer des Werner Holt, Berlin: Aufbau-Verl. 1984 [1960], S. 141]
Jetzt ist der Mützenschirm naß und weich und kippt ihm vor die Augen.
[Die Zeit, 05.06.1992, Nr. 24]
Keck reicht der Mützenschirm des Dachs ein wenig über die hintere Scheibe.
[Die Zeit, 06.06.2011, Nr. 23]
Der Mützenschirm wirft Schatten bis über seine Nase mit den gelben Röhrchen.
[Dölling, Beate: Hör auf zu trommeln, Herz, Weinheim: Beltz & Gelberg 2003, S. 175]
Zitationshilfe
„Mützenschirm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/M%C3%BCtzenschirm>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mützenschild Mützenrand Mützenmacher Mütze Mützchen |
Müßiggang Müßiggang ist aller Laster Anfang Müßiggänger Müßigkeit N |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora