Machtverteilung; die Aufteilung von Macht (Lesart 1) und Einflussmöglichkeiten zwischen Personen, Gruppen, Staaten o. Ä.Quelle: DWDS, 2018
Beispiele:
Natürlich ist im Machtverhältnis zwischen den
nationalen Regierungschefs und dem Parlament jede Stärkung des Parlaments zu
begrüßen. [Der Tagesspiegel, 19.11.2004]
Die beiden Börsenbetreiber [Deutsche Börse und London
Stock Exchange] hatten angekündigt, ihren im März
ausgehandelten Deal im Lichte der Brexit-Entscheidung noch einmal zu
justieren. An dem ausgehandelten Machtverhältnis soll
sich allerdings nichts mehr ändern. Festgelegt ist, dass die Deutsche Börse
gut 54 Prozent an dem gemeinsamen Konzern halten soll […]. [Die Zeit, 26.07.2016 (online)]
SPD-Spitzenkandidat Weil strebt [nach der Wahl in
Niedersachsen] eine Koalition mit den Grünen an. Sollte
Rot-Grün den Wechsel schaffen, würde sich auch ein neues
Machtverhältnis im Bundesrat ergeben, in dem SPD
und Grüne dann eine Mehrheit in der Länderkammer hätten. [Die Zeit, 20.01.2013, Nr. 4]
SPD will »Dänen-Ampel« [Überschrift]
Kiel […]: Die
Landtagswahl hat gestern unklare Machtverhältnisse in
Schleswig-Holstein gebracht. [Die Zeit, 07.05.2012 (online)]
Selbst wenn Ekel Alfred noch verhältnismäßig sanft »dusselige Kuh« zu
seiner Frau sagte, gingʼs darum, ein Machtverhältnis
klarzustellen. [Bild, 26.06.2000]
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: unklare, reale Machtverhältnisse
als Akkusativobjekt: Machtverhältnisse zementieren, umkehren,
klarstellen