Medizin Gastroenteritis
Magen-Darm-Entzündung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Magen-Darm-Entzündung · Nominativ Plural: Magen-Darm-Entzündungen
Worttrennung Ma-gen-Darm-Ent-zün-dung
Wortzerlegung
↗Magen
↗Darm
↗Entzündung2
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
↗Gastroenteritis
·
Magen-Darm-Entzündung
●
Bauch-Grippe
ugs.
·
↗Brechdurchfall
ugs.
·
Happe
ugs.
·
↗Magen-Darm-Grippe
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Magen-Darm-Entzündung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Magen-Darm-Entzündung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Magen-Darm-Entzündung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Neuzugang Alvaro Dominguez meldete sich am Vormittag mit einer Magen-Darm-Entzündung ab.
Die Zeit, 25.08.2012 (online)
Nach Untersuchungen aus Skandinavien ließen sich 20 Prozent der Magen-Darm-Entzündungen auf unzulässige Querverbindungen zum Trinkwassernetz zurückführen.
Süddeutsche Zeitung, 24.11.2000
Die Erreger der Gastroenteritis genannten Magen-Darm-Entzündung, die Salmonellen, scheinen in der Verpflegung gewesen zu sein, die man den Passagieren während des Viereinhalb-Stunden-Fluges gereicht hatte.
Die Zeit, 05.03.1976, Nr. 11
Zitationshilfe
„Magen-Darm-Entzündung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Magen-Darm-Entz%C3%BCndung>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Magen Mage Magdtum Mägdlein Mägdelein |
Magen-Darm-Grippe Magen-Darm-Kanal Magen-Darm-Katarrh Magen-Darm-Passage Magenatonie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora