Magier
m.
‘Beschwörer, Zauberer’.
Lat.
magus,
griech.
mágos
(
μάγος)
bezeichnet ein Mitglied der medischen Priesterkaste,
dann den
‘Traumdeuter, Zauberer, Betrüger’.
Zugrunde liegt
apers.
Magus,
der Name eines Volksstammes mit priesterlichen Obliegenheiten.
Im 16. Jh. wird
Magus
‘Zauberer’
ins
Dt. aufgenommen
(mit
lat. Flexion bzw. Endung noch im 19. Jh.).
Daneben wird der Plural
lat.
magī
zu
Magier
eingedeutscht
und daraus ein neuer,
gleichlautender Singular gebildet
(Ende 18. Jh.).
Magie
f.
‘Beschwörung geheimnisvoller Kräfte, Zauberkunst’,
Entlehnung (16. Jh.) von
lat.
magīa,
griech.
magé͞ia,
magía
(
μαγεία,
μαγία)
‘Lehre der Magier, Zauberei’.
magisch
Adj.
‘die Magie betreffend, unwiderstehlich, geheimnisvoll’
(16. Jh.),
lat.
magicus,
griech.
magikós
(
μαγικός).