Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Maisfeld, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Maisfeld(e)s · Nominativ Plural: Maisfelder
Aussprache 
Worttrennung Mais-feld
Wortzerlegung Mais Feld

Typische Verbindungen zu ›Maisfeld‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Maisfeld‹.

abgeerntet bestellen endlos riesig

Verwendungsbeispiele für ›Maisfeld‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Plötzlich um 2 Uhr öffnet sich der Wald und wir marschieren durch Maisfelder. [Peters, Carl: Im Goldland des Altertums, München: Lehmann 1902, S. 158]
Mit spitzen Fingern schleuderte er die Kamera weit in das Maisfeld neben der Straße. [Glavinic, Thomas: Die Arbeit der Nacht, München Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 312]
Dann stehst du auf und ich sehe dich mitten in einem Maisfeld. [Die Zeit, 07.02.2012 (online)]
Es gehört dem Rais, dem Chef des Lagers, und es liegt am Rande eines Maisfelds. [Süddeutsche Zeitung, 28.04.2001]
Das große Haus am Rande eines Maisfelds ist ein Bild des Friedens. [Süddeutsche Zeitung, 11.07.2000]
Zitationshilfe
„Maisfeld“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Maisfeld>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Maisernte
Maischgärung
Maische
Maisch
Maisbrot
Maisfütterung
Maisgrieß
Maiskeimöl
Maiskolben
Maiskorn