Thesaurus
Ökonomie
Synonymgruppe
↗Makrotheorie
·
↗Makroökonomie
·
Makroökonomik
·
makroökonomische Theorie
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Makroökonomik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Makroökonomik‹.
Verwendungsbeispiele für ›Makroökonomik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Frage: Heißt das, dass die zeitgenössische Makroökonomik sich insgesamt als nutzlos erwiesen hat?
Die Zeit, 02.11.2012, Nr. 44
Schon seit längerem versuchen sie, eine "Renaissance der Makroökonomik" (Arne Heise) einzuleiten.
Süddeutsche Zeitung, 11.11.1998
Wer bei dem neuen Buch von Manfred Gärtner eine Makroökonomik im klassischen Sinn erwartet, kommt nur zum Teil auf seine Kosten.
Süddeutsche Zeitung, 10.01.2004
Die 38-Jährige gilt als Expertin für monetäre Makroökonomik und internationale Kapitalmarktforschung.
Der Tagesspiegel, 15.11.2004
Für Deutschland stellte auch das gewerkschaftsnahe Institut für Makroökonomik und Konjunkturforschung (IMK) eine Stabilisierung der Wirtschaft fest.
Die Zeit, 21.09.2009, Nr. 38
Zitationshilfe
„Makroökonomik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Makro%C3%B6konomik>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Makroökonomie Makroobjektiv Makronengebäck Makrone Makronährstoff |
makroökonomisch Makrophage Makrophotographie Makrophysik Makrophyt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora