Zoologie Säugetiere
Mammalia
Worttrennung Mam-ma-lia
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Zoologie
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Mammalia‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nirgendwo sonst fand man so viele Reste von Säugetieren (Mammalia) aus dieser Zeit.
Der Tagesspiegel, 17.01.2001
Die Säugetiere (Mammalia) bilden die jüngste und höchst entwickelte Klasse der Wirbeltiere.
Haeckel, Ernst: Die Welträtsel, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1899], S. 34367
Zudem verfiel er auf den kunstvollen Namen "Mammalia" gleich "die Brüste betreffend" und belegte mit ihm die Säugetiere samt den Menschen.
Die Zeit, 04.12.1995, Nr. 49
Zitationshilfe
„Mammalia“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mammalia>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mammakarzinom Mamma Mamille Mamilla Mami |
Mammalogie Mammatuswolke mammo- Mammografie Mammographie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora