Managementansatz, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Managementansatzes · Nominativ Plural: Managementansätze
Aussprache
Worttrennung Ma-nage-ment-an-satz
Wortzerlegung Management Ansatz
Verwendungsbeispiele für ›Managementansatz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hierbei kommt ihnen ein neuer Managementansatz in den Unternehmen zugute.
[Süddeutsche Zeitung, 10.04.1997]
Je nach Managementansatz wird der Growth‑Funds häufig umgeschichtet oder auf eine lange Haltedauer angelegt.
[Die Welt, 06.05.2000]
Zur Beurteilung eines Umbrellafonds sollte man den jeweiligen Managementansatz des Fonds beziehungsweise die Kriterien für die Risikokontrolle kennen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.10.1994]
Zitationshilfe
„Managementansatz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Managementansatz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Management-Buyout Management-Buy-out Management Mana Man |
Managementaufgabe Managementberatung Managementebene Managementfehler Managementforschung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)