Managementaufgabe, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Managementaufgabe · Nominativ Plural: Managementaufgaben
Aussprache
Worttrennung Ma-nage-ment-auf-ga-be
Wortzerlegung Management Aufgabe
Typische Verbindungen zu ›Managementaufgabe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Managementaufgabe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Managementaufgabe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von der Übernahme einer neuen Managementaufgabe ist derzeit noch nichts bekannt.
[Süddeutsche Zeitung, 02.05.2002]
Die Übernahme einer neuen Managementaufgabe stehe zum jetzigen Zeitpunkt nicht fest, erklärte das Unternehmen.
[Die Welt, 26.04.2002]
Bode will Dinge anschieben, umsetzen und könnte sich Managementaufgaben in der Industrie durchaus vorstellen.
[Süddeutsche Zeitung, 21.08.2000]
Doch von ihnen wird nur ein verschwindend geringer Teil für echte Managementaufgaben herangezogen.
[Die Zeit, 29.12.1972, Nr. 52]
Zwei Frauen begegnen sich auf einer Party, die eine gibt, karrierefrauenmäßig, mit ihren Managementaufgaben an, natürlich ist sie ohne Begleitung da.
[Die Zeit, 20.04.2006, Nr. 17]
Zitationshilfe
„Managementaufgabe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Managementaufgabe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Managementansatz Management-Buyout Management-Buy-out Management Mana |
Managementberatung Managementebene Managementfehler Managementforschung Managementfunktion |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora