Managerin, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Managerin · Nominativ Plural: Managerinnen
Aussprache
Worttrennung Ma-na-ge-rin
Wortbildung
mit ›Managerin‹ als Letztglied:
Bankmanagerin
·
Fondsmanagerin
·
Krisenmanagerin
·
Spitzenmanagerin
·
Teammanagerin
·
Top-Managerin
·
Topmanagerin
Typische Verbindungen zu ›Managerin‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Managerin‹.
Verwendungsbeispiele für ›Managerin‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie hat die Fünfzig schon längst überschritten, da wird sie zur gewieften Managerin.
[Die Zeit, 26.03.1998, Nr. 14]
Bei den befragten Managerinnen haben drei Viertel einen festen Partner.
[Die Zeit, 05.07.2013, Nr. 28]
Was mögen Sie an der Managerin Kraus heute nicht mehr?
[Die Zeit, 16.06.2013, Nr. 25]
Die Managerin einer Airline sagt, sie habe in dem Seminar erfahren, wie wichtig es ist, authentisch zu sein.
[Die Zeit, 18.04.2011, Nr. 16]
Und viele kinderlose Managerinnen erzählen, dass sie mit Kindern nicht da wären, wo sie sind.
[Die Zeit, 07.03.2005, Nr. 10]
Zitationshilfe
„Managerin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Managerin>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Managergehalt Manager Managementteam Managementsystem Managementprozess |
Managerkrankheit Managertyp Manati Manchester Manchesteranzug |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora