Managerin, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Managerin · Nominativ Plural: Managerinnen
Aussprache [ˈmɛnɪʤəʀɪn]
Worttrennung Ma-na-ge-rin
Wortbildung
mit ›Managerin‹ als Letztglied:
Bankmanagerin
· Eventmanagerin · Fondsmanagerin · Krisenmanagerin · Notfallmanagerin · Spitzenmanagerin · Teammanagerin · Top-Managerin · Topmanagerin
Bedeutungsübersicht
- 1. [Wirtschaft] weibliche führende Person, leitende Angestellte in einem
Unternehmen, die für die Planung und Umsetzung von Entscheidungen zur Erreichung von
Unternehmenszielen verantwortlich ist, Verantwortung über die Finanzen trägt und
Weisungsbefugnis besitzt
- a) [spezieller] weibliche führende Person, leitende Angestellte, die eine Führungsposition in einem abgegrenzten Geschäftsbereich innerhalb eines Unternehmens besetzt
- b) [Sport] weibliche Person, die in einem Sportverein für die Verwaltung und Organisation, insbesondere für die Finanzplanung, die Akquise von Sponsoren, das Marketing o. Ä. verantwortlich, zuständig ist
- 2. weibliche Person, die im Auftrag eines oder mehrerer Klienten (insbesondere Sportler, Künstler, Musiker o. Ä.) Vermittlungsdienstleistungen erbringt, z. B. die Organisation von Auftritten, die Gestaltung, Verhandlung von Verträgen, die Bearbeitung von Presse- oder Medienanfragen
ZDL-Vollartikel
Bedeutungen
1.
Wirtschaft weibliche führende Person, leitende Angestellte in einem Unternehmen, die für die Planung und Umsetzung von Entscheidungen zur Erreichung von Unternehmenszielen verantwortlich ist, Verantwortung über die Finanzen trägt und Weisungsbefugnis besitzt
entsprechend der Bedeutung von Manager (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine resolute, knallharte, profilierte, erfahrene, einflussreiche, mächtige, kompetente, ehrgeizige Managerin; die bestbezahlten Managerinnen
in Koordination: Managerinnen und Manager; Managerin und Mutter
Beispiele:
Je kleiner das Unternehmen, desto größer ist der Anteil von
Managerinnen in der Führungsetage. [Die Welt, 07.03.2020]
Um die Markthalle bekannter zu machen, setzt
Managerin Bettina H[…]
auf ein Konzept, das auf mehreren Säulen fußt. [Neue Westfälische, 15.12.2022]
»Es gibt eine Pioniergeneration an
Managerinnen, die ihren Machtanspruch und Status
für sich neu definiert haben«[…]. [Welt am Sonntag, 13.10.2019]
Das Düsseldorfer Bankhaus H[…] hat die
Managerin entlassen. [Der Spiegel, 02.12.1991]
Im
Fluge eroberte sich Lucille Hall, die 2 Meter große
Managerin des amerikanischen Exelsior‑Hotels in
Frankfurt, die Sympathie von 200 deutschen Waisenkindern. [Der Spiegel, 07.02.1948]
a)
spezieller weibliche führende Person, leitende Angestellte, die eine Führungsposition in einem abgegrenzten Geschäftsbereich innerhalb eines Unternehmens besetzt
entsprechend der Bedeutung von Manager (1 a)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die zuständige Managerin
Beispiele:
2008 wurde K[…] oberste
Managerin der UN mit der Verantwortung für
den Haushalt und das Personalwesen, die Beschaffung und
[für die] Renovierung des
UN‑Hauptquartiers in New York. [Die Welt, 26.08.2013]
Seit 2012 leitet Mauro de C[…] als
künstlerischer Leiter und Choreograf zusammen mit Patricia
S[…]
als Dramaturgin und Managerin die Sparte Tanz am
Theater Osnabrück. [Neue Osnabrücker Zeitung, 19.06.2020]
Zu den Unterzeichnern gehören die
Managerin der Abteilung für Ermittlungen,
Anna N[…] und Thomas
S[…], Direktor für Kampagnen und
Kommunikation, sowie die Zuständigen für Fundraising, Recht, Policy und
für das Generalsekretariat. [Der Tagesspiegel, 25.02.2019]
Anja
N[…],
Managerin im Bereich Klingenfertigung,
leitete dort von 2003 bis 2009 eine Abteilung, die unter anderem neue
Materialien für die Klingenfertigung
[für Rasiersysteme]
entwickelte. [Der Tagesspiegel, 04.04.2015]
allgemeiner Im Weltkrieg II wurde Anna
R[…]
von Roosevelt (den sie heute noch verehrt) als
Managerin für die Millionen ziviler
Arbeitskräfte in der US‑Rüstung nach Washington geholt. [Der Spiegel, 22.08.1951]
b)
Sport weibliche Person, die in einem Sportverein für die Verwaltung und Organisation, insbesondere für die Finanzplanung, die Akquise von Sponsoren, das Marketing o. Ä. verantwortlich, zuständig ist
entsprechend der Bedeutung von Manager (1 b)
Beispiele:
Die Stellenbeschreibung dokumentiert, wie variabel die zierliche
Frau sein muss. So ist sie Managerin der
Jugend‑Nationalmannschaften, kümmert sich um die Einladungen der jungen
Sportlerinnen und Sportler, deren Unterkünfte in In‑ und Ausland und
ihren Transport. Sie muss aber auch Konzepte entwickeln und betreuen,
wie mehr Kinder‑ und Jugendliche für den Weg auf die Judo‑Matte
begeistert werden können. [Allgemeine Zeitung, 07.03.2012]
Managerin ist Natalie
W[…], die bereits in der Ruhmeshalle
dieser Sportart verewigt ist und die sämtliche Verträge der
Stammspielerinnen zu ordentlichen Bezügen (alle verdienen sechsstellig)
langfristig verlängert hat. [Süddeutsche Zeitung, 20.09.2022]
»Wir wollen Leute für den Radsport begeistern, die vielleicht gar
nicht auf die Idee gekommen wären, bei solch einer Veranstaltung
teilzunehmen«, sagt H[…], die sich nicht
nur als Organisatorin der
Lotto
Thüringen Ladies Tour und
Managerin der Frauen‑Mannschaft
Maxx-Solar-Lindig
einen Namen gemacht hat. [Thüringer Allgemeine, 18.07.2019]
Ralf
M[…],
der Leiter der Südkurier‑Sportredaktion, wird sich mit der erfolgreichen
Sportlerin und mit Birgit Bauer, der engagierten
Managerin des SC Freiburg, unterhalten. [Südkurier, 02.01.2008]
Die HSG‑Seniorensportgruppe zählt auf sie als Übungsleiterin
(und Managerin!). [Leipziger Volkszeitung, 05.03.1997]
2.
weibliche Person, die im Auftrag eines oder mehrerer Klienten (insbesondere Sportler, Künstler, Musiker o. Ä.) Vermittlungsdienstleistungen erbringt, z. B. die Organisation von Auftritten, die Gestaltung, Verhandlung von Verträgen, die Bearbeitung von Presse- oder Medienanfragen
entsprechend der Bedeutung von Manager (2), siehe auch Agentin (2 b)
Kollokationen:
in Koordination: Managerin und Dramaturgin
Beispiele:
Der Entertainer, um den ob seiner Einzigartigkeit die Jurys diverser
Fernsehpreise nicht herumkommen, habe, teilt seine
Managerin mit, seinen Vertrag bis Ende des Jahres
verlängert. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.02.2003]
Seine Ehefrau kümmert sich
[…]
als Managerin um die Karriere ihres Mannes. [Luzerner Zeitung, 15.12.2022]
Dalí verliebte sich in die zehn Jahre ältere Frau, die seine Muse,
Managerin und später Gattin wurde. [Saarbrücker Zeitung, 20.04.2004]
»Wir lachen viel, auch in ganz schwierigen Zeiten wissen wir uns zu
amüsieren«, sagt María E[…],
Managerin der Frauen‑Band »Anacaona«. [Welt am Sonntag, 23.02.2003]
Seine 84‑jährige Frau, die er bisher immer nur als seine
Managerin vorgestellt hat, kümmert sich um die
Geschäfte des Sängers (»Junge, komm bald wieder«), der rund 50 Millionen
Schallplatten verkauft hat. [Luzerner Zeitung, 28.09.2002]
Er und seine ehemalige Managerin hatten uns
vor Stuttgart versprochen, die komplette Weltcup‑Serie mit drei Turnieren zu
turnen. [Frankfurter Rundschau, 23.03.1998]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Managerin‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Managerin‹.
BeraterIn
DramaturgIn
Ehefrau
Frauen-Nationalmannschaft
Manager
Mutter
Politikerin
ProduzentIn
agieren
arbeiten
befragt
bestbezahlt
bestätigen
betonen
dementieren
einflußreich
erfahren
erzählen
heiraten
knallhart
kompetent
langjährig
mächtig
profiliert
ranghöchst
resolut
sagen
unterstützen
verantworten
zuständig
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Managementsystem Managementteam managen Manager Managergehalt |
Managerkrankheit Managertyp Manati mancando manch |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)