landschaftlich
Mande, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Man-de
DWDS-Minimalartikel
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Mande
f.
westd.
nd.
‘Korb’,
mnd.
mnl.
mande,
nl.
mand,
aengl.
mand.
Herkunft unbekannt.
Zitationshilfe
„Mande“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mande>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mandatum Mandatsverzicht Mandatsverlust Mandatsträger Mandatsgewinn |
Mandel Mandelauge Mandelbaum Mandelcreme Mandelcrème |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora