ein tatkräftiger, zum Handeln entschlossener Mann
entsprechend der Bedeutung von Frau der Tat
Beispiele:
»Gründlich eingearbeitet« hat sich der neue Bürgermeister der
Gemeinde Wallerfangen: Horst Trenz beschreibt sich selbst als
Mann der Tat, »der die Dinge
anpackt«. [Saarbrücker Zeitung, 22.01.2020]
Helmut Schmidt wird uns allen als ein Mensch in Erinnerung bleiben,
der in seltener Einheit ein Mann der Tat, des klaren
Gedankens und des offenen Wortes war. [Die Zeit, 10.11.2015 (online)]
Friedrich von Thun als Capellari läuft schon wegen seiner
Grandseigneur‑Statur kaum Gefahr, den sonst im Krimi dominierenden
Kommissaren Konkurrenz zu machen – er ist kein Mann der
Tat, aber er durchschaut die Täter. [Die Zeit, 08.02.2001, Nr. 07]
[Der Philosoph Gottfried Wilhelm] Leibniz
war aber nicht nur ein Mann des Wissens. Er war auch ein Mann der
Tat, einer, der versuchte, seine theoretischen Einsichten in
praktische Resultate umzusetzen. [Berliner Zeitung, 29.06.1996]
Sie [die Rettungstaucher] werden schließlich dafür gerühmt,
Männer und Frauen der Tat
zu sein, wenn es darum geht, Menschen aus Wassernot zu retten. [Reutlinger General-Anzeiger, 07.01.2017] ungewöhnl.