Mannschaftsleistung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Mannschaftsleistung · Nominativ Plural: Mannschaftsleistungen
Worttrennung Mann-schafts-leis-tung
Wortzerlegung Mannschaft Leistung
Typische Verbindungen zu ›Mannschaftsleistung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mannschaftsleistung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Mannschaftsleistung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei der EM haben wir nicht unsere wahre Mannschaftsleistung gezeigt.
[Süddeutsche Zeitung, 17.08.2000]
Er lobte die geschlossene Mannschaftsleistung, einen einzelnen Spieler wollte er aber nicht hervorheben.
[Süddeutsche Zeitung, 30.08.1999]
Entscheidend für den Sieg ist aber die geschlossene Mannschaftsleistung gewesen.
[Süddeutsche Zeitung, 17.11.1994]
Meine beiden Tore waren schön, aber entscheidend war die geschlossene Mannschaftsleistung.
[Bild, 05.06.2003]
Sein Team hielt sich daran und überzeugte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung.
[Der Tagesspiegel, 07.11.2001]
Zitationshilfe
„Mannschaftsleistung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mannschaftsleistung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mannschaftskosten Mannschaftskost Mannschaftskollege Mannschaftsklassement Mannschaftskapitän |
Mannschaftsleiter Mannschaftsleitung Mannschaftsliste Mannschaftslogis Mannschaftsmeisterschaft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)