Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Manuskript, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Manuskript(e)s · Nominativ Plural: Manuskripte
Abkürzung Mskr.
Abkürzung Ms.
Aussprache 
Worttrennung Ma-nu-skript
Wortbildung  mit ›Manuskript‹/›Mskr.‹/›Ms.‹ als Erstglied: Manuskriptbogen · Manuskripthalter · Manuskriptseite
 ·  mit ›Manuskript‹/›Mskr.‹/›Ms.‹ als Letztglied: Bühnenmanuskript · Druckmanuskript · Originalmanuskript · Redemanuskript · Rohmanuskript · Satzmanuskript · Vorlesungsmanuskript · Vortragsmanuskript · Zettelmanuskript
Herkunft zu manuscriptummlat ‘mit der Hand Geschriebenes, eigenhändig geschriebenes Dokument’ < manū scrīptuslat ‘von Hand geschrieben’
eWDG

Bedeutung

handschriftliche oder maschinenschriftliche Niederschrift einer literarischen, wissenschaftlichen Arbeit
Beispiele:
die Arbeit ist im Manuskript fertig
ein Manuskript vernichten
der Dichter las aus seinem neuen Manuskript
maschinenschriftliche Druckvorlage
Beispiele:
ein satzreifes Manuskript
beim Verlag ein druckfertiges Manuskript vorlegen
ein Manuskript redigieren, für den Druck bearbeiten
das Manuskript geht in (den) Druck
als Manuskript gedruckt (= urheberrechtlich nicht als Veröffentlichung geltend)
etw. ist als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt worden
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Manuskript n. ‘hand- oder maschinenschriftliche Ausarbeitung, Druckvorlage’, Entlehnung (Manuscriptum, 16. Jh., ohne lat. Endung 17. Jh.) von mlat. manuscriptum ‘mit der Hand Geschriebenes, eigenhändig geschriebenes Dokument’ (vgl. lat. manū scrīptus ‘von Hand geschrieben’, zu lat. manus ‘Hand’ und lat. scrīptus, Part. Perf. von lat. scrībere ‘schreiben’).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke


Dokument · Manuskript · Schriftstück
Unterbegriffe
Assoziationen

Handschrift · Manuskript  ●  Textzeuge fachspr. · Überlieferungsträger fachspr.

(bislang) nicht veröffentlichter Text · (noch) nicht kommerziell verwertet · Manuskript

(handschriftliche) Aufzeichnung(en) · Manuskript · Mitschrift · Notizen · Skript
Assoziationen
Antonyme

Manuskript · Niederschrift von Hand · handschriftliche Ausarbeitung · handschriftliche Fassung
Antonyme

Typische Verbindungen zu ›Manuskript‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Manuskript‹.

Verwendungsbeispiele für ›Manuskript‹, ›Mskr.‹, ›Ms.‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Als jener Mann den Toten auffindet, findet er auch ein unvollendetes Manuskript. [Rilla, Paul: Die Erzählerin Anna Seghers. In: Kaiser, Helmut (Hg.) Die Dichter des sozialistischen Humanismus, München: Dobbeck 1960, S. 88]
Eine solche Rede hätte schließlich auch von vornherein als Manuskript verteilt werden können. [Schultze-Pfaelzer, Gerhard: Propaganda, Agitation, Reklame, Berlin: Stilke 1923, S. 108]
Sie brachten Manuskripte mit, die vorerst nicht gedruckt werden konnten. [Der Spiegel, 01.09.1997]
Sehr alte Manuskripte geben die Einteilung in Verse nicht wieder oder sie weisen eine unterschiedliche Einteilung auf. [Khoury, Adel Theodor: Koran. In: Lexikon des Islam, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 796]
Das erste Manuskript, das da entstand, war zwar umfangreich, aber dünn. [Die Zeit, 31.10.1997, Nr. 45]
Zitationshilfe
„Manuskript“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Manuskript>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Manufakturist
Manufakturware
Manuldruck
manus manum lavat
Manus mortua
Manuskriptbogen
Manuskripthalter
Manuskriptseite
Manzanilla
Manzanillobaum

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora