Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Marathi, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Marathi · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [maˈʀaːti]
Worttrennung Ma-ra-thi
Herkunft aus der Eigenbezeichnung marāṭhīmarathi (मराठी)
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

im indischen Bundesstaat Maharashtra beheimatete Sprache aus dem indoarischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie
Marathi ist Amtssprache (1 a) im westindischen Bundesstaat Maharashtra und geschrieben in Devanagari.
Beispiele:
Der Schauspieler [Mohan Agash] lernte vor Jahren über das Goethe‑Institut das Gripstheater kennen, übersetzte dessen Stücke auf Marathi und macht seither erfolgreich Grips für indische Kinder. [Die Zeit, 12.08.1999]
Applaus brandet auf […] in Mumbai, als Suzanne Bernert in perfektem Hindi zu reden beginnt. »Indien hat mir den roten Teppich ausgerollt und mir so viel Liebe gegeben, dass ich mein Leben lang dankbar sein werde«, betont sie. Als die – für indische Verhältnisse – große, rotblonde Frau dann auch noch einen Satz in der Lokalsprache Marathi sagt, kommt das Publikum aus dem Staunen nicht mehr heraus. [Landshuter Zeitung, 28.03.2019]
Hindi, Tamil, Kannada, Bengali, Marathi, Telugu, Malayam, Oriya, Gujarati, Punjabi – jede dieser Sprachen wird von mehreren Millionen Menschen gesprochen und gelesen, und jede von ihnen hat eine reiche zeitgenössische Literatur mit jeweils ganz eigenem Charakter. [Die Welt, 19.08.2017]
Weil ich kein Hindi, kein Marathi oder Tamil spreche und die Fotografierer oft nur gebrochenes Englisch konnten, ergab sich nur selten eine längere Unterhaltung. [Die Zeit, 26.01.2017]
Marathi (Mahrati), eine der neuern ind. (= indischen) Sprachen, gesprochen (1901 von 18.237.899 Menschen) im Lande der Mahratten (s. d.), zerfällt in mehrere Dialekte, darunter das Konkani an der Westküste zwischen den Westghats und dem Meere, und das Dakhani im S. und O. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 46366]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Marathi‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Marathi‹.

Zitationshilfe
„Marathi“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Marathi>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Marasmus
Maraschino
Marante
Maranta
Maranatha
Marathon
Marathonlauf
Marathonläufer
Marathonläuferin
Marathonrede